“Internationaler Literaturpreis 2015”: Preisträger Amoz Oz & Miriam Pressler, Buchtrailer

Seit anderthalb Jahren begleitet eine studentische Redaktion unseres Essener Masterstudiengangs „Literatur und Medienpraxis” in Kooperation mit dem Berliner Haus der Kulturen der Welt in einem Blog den „Internationalen Literaturpreis”. In diesem Jahr stehen sechs Titel auf der Shortlist, die im Original in englischer, französischer, hebräischer, kroatischer und ungarischer Sprache geschrieben wurden. Gerade hat das Haus der Kulturen der Welt bekannt gegeben, dass der mit insgesamt 35.000 € dotierte Preis an den Roman Judas geht, der von Amos Oz geschrieben und von Mirjam Pressler übersetzt wurde.

Continue reading

“Open Knowledge? Potentials of Digital Publishing in the Academic World”

Eine Konferenz der Global Young Faculy III, 27. April 2015, 13:00-20:00, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Glaspavillon, Universitätsstr. 12

Mit großer Freude kündige ich hiermit die Abschlusskonferenz unserer “AG Potenziale Digitaler Medien in der Wissenschaft” in der Global Young Faculty III an. Wir werden uns mit der Frage beschäftigen, welche Konsequenzen sich aus den Potenzialen des digitalen Publizierens für die Wissenschaft ergeben, inwiefern eine freiere Verfügbarkeit von Wissen auch eine bessere Wissenschaft begünstigt und an welchen Stellen aktuell der mediale und wissenschaftliche Wandel noch umstritten ist. Dazu haben wir einerseits mit Prof. Dr. Kathleen Fitzpatrick (New York City/Modern Language Association), Dr. Markus Neuschäfer (Berlin/Open Knowledge Foundation) und Dr. Thomas Stäcker (Wolfenbüttel/Digital Humanities im deutschsprachigen Raum) einschlägige Keynote-Speaker gewinnen können, daneben werden Prof. Dr. Eva Wilden (Vechta), Dr. Stephan Winter (Duisburg-Essen) und ich aus der AG-Arbeit berichten und erstmals die Ergebnisse einzelner AG-Projekte, u.a. einer Studie zur Nutzung digitaler wissenschaftlicher Medien durch Studierende und zum Zweitveröffentlichungsrecht, präsentieren.

 

Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung bei Kristina Petzold unter blog@global-young-faculty.de erwünscht, weitere Informationen erhalten Sie auf der Konferenzseite.

Kathrin Röggla als Poet in Residence in Essen: „Von Zwischenmenschen, working Milieus, Parallel-Krisen und dem nicht eingelösten Futur“

Kathrin Röggla im Vorab-Videogespräch zu ihrer Poetik-Dozentur in Essen

Seit fast vierzig Jahren besteht die Einrichtung des ‚Poet in Residence’ an der Universität Duisburg-Essen, sie ist damit eine der ältesten Institutionen dieser Art in Deutschland. Mit Kathrin Röggla war eine der bekanntesten Gegenwartsautorinnen in der ersten Dezemberwoche 2014 zu Gast, sie hat sich in ihren drei Poetikvorlesungen und ihrer Lesung sowohl theoretisch als auch praktisch mit dem literarischen Arbeiten mit dokumentarischen Mitteln beschäftigt. Es war mir eine große Freude, die Veranstaltungen durch eine Einleitung in das Werk von Kathrin Röggla und als Moderator zu begleiten.

Continue reading

“Literature as Subversion: Potentials and Aporias of Contemporary Political Writing”. Video presentation at Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Video presentation by Thomas Ernst on “Literature as Subversion” (23:50 min.)

Not least because of its 40th anniversary and the commemoration of the host University’s name patron, Carl von Ossietzky, the University of Oldenburg has organized a conference “Resistance. Subjects, Representations, Contexts”. The conference will explore phenomena of resistance in different historical and contemporary contexts from an interdisciplinary and transcultural perspective in order to add to a theoretical debate on the term and concept(s) of resistance. Invited speakers are Gayatri Chakravorty Spivak (New York), Maria do Mar Castro Varela (Berlin), Alex Demirovic (Berlin), Sabine Hess (Göttingen), Micha Brumlik (Berlin), Jens Martin Gurr (Duisburg-Essen), Rainer Winter (Klagenfurt) and others.

Continue reading

„Wir erfinden digitale Autoren!“ Open Space auf dem Kongress „E:Publish 2014“ in Berlin

Momentan bin ich in Berlin-Adlershof auf dem Kongress „E:Publish 2014“, der von SWOP veranstaltet und von PaperC sowie dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Berlin-Brandenburg, initiiert worden ist. Der Kongress beschäftigt sich mit den Veränderungen, die die Digitalisierung für die ‚Buchbranche’ bedeutet, die sich auf sehr verschiedene Weisen transformiert.

Das Programm ist ebenso interessant wie vielfältig, die Tweets zum Kongress vermitteln Ihnen einen Einblick. Ich habe die Freude, am Freitag, 14:30 Uhr, im Einstein-Kabinett, einen Open Space zum Thema „Wir erfinden digitale Autoren! Welche Formen der Autorschaft das E-Publishing wirklich benötigt” zu leiten. Die einführende Präsentation ist hier abrufbar, ich hoffe aber vor allem, dass wir eine produktive Diskussion haben werden.

Katharina Lührmann und Lisa-Marie Reingruber von unserem Essener Weblog Digitur – Literatur in der digitalen Welt sind auch vor Ort und werden in der nächsten Zeit verschiedene Beiträge zum Kongress bereitstellen.

Forschung und Lehre über digitale Literatur an der Universität Duisburg-Essen

Unsere LuM-Studentinnen Olga Fink und Sabrina Jaehn haben einen fünfzehnminütigen Bericht von der Frankfurter Buchmesse fertiggestellt, in deren Forum Zukunft in der Arena Digital LuM-Studentin Esther Kalb und ich den Studiengang Literatur und Medienpraxis und das Weblog Digitur – Literatur in der digitalen Welt vorgestellt haben. Ausführlichere Informationen finden Sie im Digitur-Posting. Einen Dank auch an die weiteren Digitur-Gründungsredakteurinnen Katharina Graef und Kristina Petzold sowie an Lisa-Marie Reingruber!

„Digitur – Literatur in der digitalen Welt“: Kurze Nachlese von der Frankfurter Buchmesse (FAZ,Twitter)

digitur-buchmesse-twitter1-289x300

Es war ein intensiver und schöner Tag, gestern auf der Frankfurter Buchmesse im „Forum Zukunft“ in der ‚Arena Digital‘ des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels! Die LuM-Webredakteurinnen von „Digitur“ und ich haben es sehr genossen, unsere Kontakte zum Göttinger DFG-Graduiertenkolleg „Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung“, zum Weblog „Litlog. Göttinger eMagazin für Literatur, Kultur, Wissenschaft“, zum Fortbildungsprogramm „Buch- und Medienpraxis“ der Universität Frankfurt und zum Börsenverein des Deutschen Buchhandels zu vertiefen. Danke auch nochmals an das Team von Buchmesse und Börsenverein!

Continue reading

„Digitur – Literatur in der digitalen Welt“: Blog des Monats in der ‚Arena Digital‘ auf der Frankfurter Buchmesse

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat unser Essener Weblog „Digitur – Literatur in der digitalen Welt“ eingeladen, sich im ‚Forum Zukunft‘ in der ‚Arena Digital‘ auf der Frankfurter Buchmesse zu präsentieren. Gemeinsam mit Esther Kalb werde ich das Weblog am Samstag, 11. Oktober 2014, um 12:00 und um 14:30 Uhr in einer Präsentation vorstellen und für Nachfragen und Diskussionen zur Verfügung stehen. Sie finden uns in Halle 3.1, an Stand K15. Dort waren in den letzten Tagen bereits Projekte wie Sascha Lobos Sobooks-Verlag und die E-Book-Messe Deutschlands zu Gast, zudem wurde dort der Young Excellence Award des Börsenblatts verliehen (Glückwünsche an die verdiente Preisträgerin Nicola Richter von Mikrotext, die passenderweise gerade auf „Digitur“ portraitiert wurde!). Zudem treffen wir morgen in der ‚Arena Digital‘ auf unsere Göttinger KollegInnen vom DFG-Graduiertenkolleg „Literatur und Literaturvermittlung in digitalen Medien“, deren Leitung in Person von Prof. Dr. Simone Winko und Dr. Matthias Beilein wir ebenfalls bereits für Digitur interviewt haben.

Überhaupt ist der Oktober ein guter Monat für „Digitur”: Das Portal Uniglobale hat „Digitur“ zum Weblog des Monats Oktober 2014 gekürt, Digitur-Redakteurin Katharina Graef erzählt dort die Geschichte des Weblogs. Es ist wirklich fantastisch, was die inzwischen elf Redakteurinnen aus der kleinen Idee gemacht haben, die fünf Studentinnen meines Medienseminars im MA-Studiengang „Literatur und Medienpraxis“ im Sommer 2013 entwickelt haben, von denen vier sogar zuvor noch nie gebloggt hatten. Umso schöner, dass wir jetzt zum einjährigen Geburtstag von „Digitur“ (das erste Posting stammt vom 13. Oktober 2013) eine solche Resonanz erfahren.

Lesen Sie also gerne einmal hinein in die „Digitur“-Postings zwischen Interviews und Portraits, Fundstücken und Events, Markt und Wissenschaft, die sich mit dem E-Publishing und Sozialen Medien (u.a. E-Books, Weblogs, Facebook, Twitter, Podcasts), dem digitalen Literaturbetrieb (u.a. Online-Buchhandel, E-Leihe in Bibliotheken) sowie rechtlichen und ökonomischen Fragen der digitalen Literatur (u.a. Crowdfunding, Open Access) beschäftigen.

In Frankfurt werden wir wahrscheinlich im Anschluss an unsere Präsentation zwei Filme zeigen, die einen guten Einblick in unsere Aktivitäten im Studiengang „Literatur und Medienpraxis“ geben und auf die ich hier noch einmal hinweisen möchte:

Vom Urheber zur Crowd, vom Werk zur Version, vom Schutz zur Öffnung? Linkliste zu meinem Marburger Vortrag #gfm14 über wiss. Publizieren in digitalen Medien

Heute spreche ich auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft zum Thema Medien/Recht an der Philipp-Universität Marburg. Es ist eine hochgradig spannende Tagung, bei der man kaum weiß, welches der vielen Parallelpanels man lieber besuchen würde – einen Einblick mögen Ihnen auch die Tweets zur Konferenz geben.

Da ich mich in meinem Vortrag im Panel 4.1. Kollektive Autorschaft, Archive (Film, Musik, Wissenschaft) zum Thema Vom Urheber zur Crowd, vom Werk zur Version, vom Schutz zur Öffnung? Wissenschaftliches Publizieren in digitalen Medien auf verschiedene online verfügbare Quellen berufen werde, die Sie individuell sichten sollten, während ich vortrage, finden Sie hier die entsprechende Linkliste:

Allgemeine Links zum Vortrag

Beispiele für kollaboratives Schreiben und Social Reading in einer digitalen Wissenschaft

Interaktives Weblog unter CC-Lizenz

Vernetzte Wissenschaftskommunikation in Sozialen Medien

(Teilweise anonyme) Bearbeitung konkreter Forschungsfragen auf kollaborativen Online-Plattformen

Transparente Academic Social Reading- und Commenting-Plattformen

Das Genre ‚Brief‘ und seine digitale Edition. Ein kurzer Bericht von der Potsdamer Fontane-Konferenz 2014

parr-konstellationen-der-briefforschung

Vom 17.–19. September fand auf dem Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam die Tagung „Wie immer Ihr Th. F.“ – Theodor Fontanes Briefe im Kontext statt, veranstaltet vom Theodor-Fontane-Archiv und der Theodor Fontane Gesellschaft e.V. in Kooperation mit der Universität Potsdam, Institut für Germanistik. In Theodor Fontanes Œuvre nehmen seine Briefe einen nicht nur quantitativ beeindruckenden Platz ein, weshalb schon wenige Jahre nach seinem Tode die ersten Ausgaben seines Briefschaffens veröffentlicht wurden. Inzwischen liegen knapp 40 Fontane-Briefausgaben mit etwa 5.000 veröffentlichten Briefen vor, die von zahlreichen Aufsätzen und Kommentaren begleitet wurden. Was fehlt ist allerdings, so der Call zur Konferenz, eine „kritische Gesamtausgabe der Briefe von und an Fontane“. Zudem liege „das Spezialwissen“ nur „verstreut“ vor. Deshalb plant das Theodor-Fontane-Archiv momentan eine entsprechende Digitalausgabe der Fontane-Briefe.

Vor diesen Hintergründen hat sich bereits im Herbst 2013 eine erste Tagung „Fontanes Briefe ediert“ mit Fragen einer möglichen digitalen Edition der Fontane-Briefe befasst, auf der ExpertInnen wie u.a. Dr. Claudia Bamberg (Marburg), Dr. Thomas Burch (Trier), Dr. Patrick Sahle (Köln) und Dr. Jutta Weber (Berlin) sprachen. Die diesjährige Konferenz sollte sich nun eher mit einer kritischen Kontextualisierung der Briefe befassen und, so das Ziel der VeranstalterInnen, „Perspektiven für die künftige wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fontanes Briefen aufzeigen“. Dieses Ziel wurde einerseits erreicht, andererseits standen jedoch weiterhin Fragen einer angemessenen digitalen Edition im Vordergrund. Das Programm der diesjährigen Konferenz war breit gefächert, dieser kurze Konferenzbericht kann leider auf einzelne Vorträge gar nicht und auf andere nur unangemessen kurz eingehen.

Theodor Fontane und das Genre ‚Brief‘. Medientheoretische und literaturhistorische Perspektiven

In seinem Eröffnungs- und Abendvortrag Inszeniertes Briefeschreiben, inszenierte Briefe vollzog Prof. Dr. Rolf Parr (Duisburg-Essen) einen literatur-, kultur- und medienwissenschaftlich orientierten Dreischritt. Zunächst unterschied er drei bis heute relevante Konstellationen der Briefforschung, die er aus der Forschung zur Frühen Neuzeit, zum 18. Jahrhundert und zum 19. und 20. Jahrhundert ableitete, wobei diese dritte „Konstellation von Briefpraxis des 19./20. Jahrhunderts als Gegenstand in Kopplung mit medien-diskursanalytischen Zugriffen […] nicht mehr in erster Linie auf das Individualverstehen von Subjektivität ab[zielt], sondern vielmehr auf die Analyse der medialen Voraussetzungen des Briefverkehrs, insbesondere der Übertragungswege, die zugleich zum generellen Modell von Medialität werden können“. In einem zweiten Schritt befasste sich Parr mit den daraus resultierenden Überlagerungen und Ungleichzeitigkeiten konkreter Brief-Korpora, wobei er „für eine in theoretisch-methodischer Hinsicht mehrperspektische Briefforschung“ plädierte, die eine medientheoretische Betrachtung der jeweiligen Briefe mit einer Analyse ihrer literarischen Textur verbindet. Dieses Verfahren wandte Parr dann schließlich auf einige Teilkorpora des Fontane’schen Briefwerkes an, indem er fünf Aspekte herausarbeitete: Ankündigungen von Briefen, die bald folgen sollen; Briefschulden; Gewohnheiten und ihre Durchbrechung; die Materialität des Briefeschreibens und schließlich die Ökonomien des Postverkehrs.

Parrs Beitrag zeigte somit, dass sich die Auseinandersetzung mit Fontanes Briefen auch für medientheoretische und -historische Fragestellungen produktiv machen lässt. Aus einer etwas anderen Perspektive zeigte dies auch der Vortrag von Rainer Falk (Potsdam) über Fontanes Postkarten, der die – sich wandelnde – spezifische Struktur von Postkarten und ihre jeweilige Nutzung durch Fontane untersuchte und als eine Spezialform des Genres ‚Brief‘ beschrieb.

Auch andere Vorträge begründeten überzeugend die Notwendigkeit der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Fontanes Briefen, um sein Werk oder aber die Literatur der Zeit und ihren ‚Betrieb‘ besser verstehen zu können. In diesem Sinne sprachen u.a. Dr. Franziska Mayer (München) erhellend über den Briefwechsel zwischen Theodor Fontane und Paul Heyse, der das litarische Netzwerk der Zeit ausleuchtet, Dr. Debora Helmer (Göttingen) untersuchte die theaterkritischen Äußerungen in Fontanes Briefwechseln, ohne die einzelne öffentliche Repliken nicht kontextualisierbar sind.

Eine digitale Edition der Fontane-Briefe. Chancen und Herausforderungen

Neben diesen medientheoretischen und literaturanalytischen Zugängen standen jedoch auch editionsphilologische Fragen im Zentrum der Konferenz. Klaus-Peter Möller, Mitarbeiter des Theodor-Fontane-Archivs, zeigte in seinem materialreichen Beitrag mit dem Untertitel Redaktionelle Grundsätze und Arbeitsverfahren der Erben bei der Editionen der Korrespondenz Fontanes, in welch editionsphilologisch unzureichender Weise in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die ersten Briefausgaben Fontanes entstanden sind, u.a. die Ausgaben von 1905, 1910, 1937 und 1942.

In ihrem Vortrag Sprache und Schweigen. Rekontextualisierung des Jüdischen in Fontanes Korrespondenzen als Leitmotiv eines digitalen Editionsverfahrens stellten Dr. Hanna Delf von Wolzogen, die Leiterin des Theodor-Fontane-Archivs, und ihre Mitarbeiterin Dr. Anke Hertling ein erstes Projekt vor, in dem – orientiert an dieser inhaltlichen Fragestellung – erste Schritte auf dem Weg zu einer digitalen Edition der Briefe Fontanes gegangen werden sollen. Dabei wurde einerseits deutlich, dass ein solches Projekt enorme Vorteile bietet, da die Briefe freier und in unterschiedlichen Formaten verfügbar wären, zugleich aber noch viele komplexe Fragen geklärt werden müssen. Die intensive Diskussion des Vortrags zielte einerseits auf inhaltliche Fragen – vor allem die Bestimmung der Kategorie ‚des Jüdischen‘ – sowie technische Probleme – wie jene nach einer angemessenen Schnittstelle zu anderen Repositorien – ab.

Auf viele technischen Probleme digitaler Editionen ging der Vortrag von Dr. Gabriele Radecke (Göttingen/München) ein, die zum korrespondierenden Thema Theodor Fontanes Notizbücher – die genetisch-kritische und kommentierte Hybrid-Edition als Vorarbeit zu einer digitalen Gesamtausgabe der Briefkorrespondenz Fontanes sprach. Radecke zeigte anhand des von ihr geleiteten und von der DFG geförderten Göttinger Projekts, wie in einer ‚born digital edition‘ die zahlreichen Schwierigkeiten, die bei einem digitalen Editionsprojekt auftreten, gelöst werden können. Allerdings thematisierte ihr Vortrag auch einige fundamentale und ungeklärte Schwierigkeiten, die die Möglichkeiten der Digitalisierung für die Geisteswissenschaften mit sich bringen. So plädierte Radecke dafür, dass in solchen Editionen viel stärker als zuvor Informationen zu nicht-überlieferten Briefen, die aber indirekt belegt sind, veröffentlicht werden sollten, was die Philologien jedoch vor fundamentale Probleme stellt. Zudem wurde ersichtlich, dass die urheberrechtliche Situation solcher Editionen und der edierten Gegenstände prekär ist.

Mit diesem Problem hat sich wiederum mein Konferenzbeitrag unter dem Titel Zwischen privater Nachricht und geistiger Schöpfung. Die Gattung ‚Brief‘, Eigentum und Recht im 19. Jahrhundert befasst. Dabei ging es vor allem um zwei Fragen: Erstens konnte ich – auf Basis literaturtheoretischer und rechtshistorischer Ausführungen – zeigen, dass zu Beginn des 20. Jahrhunderts den Briefen Fontanes an sich noch kein ‚Werk‘-Charakter zugeschrieben werden konnte, sondern dass sie unter das Persönlichkeitsschutzrecht fielen. Als private Nachrichten konnten sie jedoch durch ihre Erstveröffentlichung in einer wissenschaftlich fundierten Edition einen Werk-Charakter erhalten, allerdings in Abhängigkeit von der Qualität der Editionen, die sich – siehe oben – mitunter als problematisch erwiesen haben. Zweitens ist auch in der Gegenwart der rechtliche Status digitaler Editionen problematisch, denn hier konkurriert einerseits die geisteswissenschaftliche Vorgabe, solche Editionen sowohl mit einem Editorennamen zu versehen und urheberrechtlich zu schützen, mit der andererseits wünschenswerten Eigenschaft digitaler Editionen, für möglichst viele ForscherInnen im Sinne des Open Access frei verfügbar und für die jeweiligen Zwecke weiterverarbeitbar zu sein. Es wäre darüber nachzudenken, inwiefern man zur Lösung dieses Dilemmas Creative-Commons-Lizenzen nutzen kann, die allerdings auch neue Probleme aufwerfen.

Ein Zeitungsartikel, der inzwischen in den Potsdamer Neuesten Nachrichten erschienen ist, gibt meinem Vortrag zwar erfreulich viel Raum, ist am Ende aber inkorrekt: So kritisiere ich nicht eine bestehende Digitalausgabe der Fontane-Briefe, vielmehr habe ich Hinweise zu einer möglichen rechtlichen Konstellation einer überhaupt erst noch zu erstellenden Edition gegeben. Die Beiträge der Konferenz sollen im nächsten Jahr in einem Sammelband zur Verfügung stehen, mindestens so wichtig wären die notwendigen Mittel für das Theodor-Fontane-Archiv, um die anvisierte Digitaledition der Briefe Fontanes in den kommenden Jahren auf den Weg zu bringen.