Stand meiner digitalen Präsenzen

Die vergangenen zwei Jahre waren recht anstrengend, nicht nur durch mein stetes Pendeln vom Wohnort Brüssel zum Arbeitsort Essen und zurück, weshalb ich leider dieses Weblog ein wenig vernachlässigt habe. Beachten Sie daher bitte, dass Sie aktuelle Informationen zu meiner Arbeit momentan auf den Seiten der Germanistik an der Universität Duisburg-Essen. Mit kurzen Hinweisen und Kommentaren bin ich zudem auf Twitter als @DrThomasErnst (es gibt zu viele Namensvetter, daher der sonderliche akademische Zusatz) vertreten. Dieses Weblog werde ich hoffentlich in den kommenden Monaten reaktivieren können, denn noch immer gilt:

“Der Weg vom Netzkonsumenten zum mündigen Digitalbürger führt nur über eine selbstkontrollierte Web-Seite (…). Blogs sind die Seele von Social Media.”

Da hat Sascha Lobo mal wirklich wahr gesprochen!

Nostalgischer Musiktipp: Nick Drake

Time goes by from year to year
And no one asks why I am standing here
But I have my answer as I look to the sky
This is the time of no reply. [Nick Drake: Time of No Reply]

Über die Lieder des großartigen Nick Drake (1948-1974) sagte der hier ausnahmsweise filigran argumentierende Wiglaf Droste: „Wenn man diese schwermütigen, poetischen Abweichungen von der Norm einmal gehört hat, ist die Welt für immer eine andere: brüchig. Da ist kein Netz, und kein Fänger, der fängt. Weiter als Nick Drake kann man sich von Lebenstüchtigkeit nicht entfernen. Seine Lieder und sein Leben stehen gegen das fettige Gesetz des Survival of the fittest – und sie stehen da sehr einsam, sehr würdig und sehr ragend.“ Überzeugen Sie sich davon und wagen Sie (noch) einen Schritt in die Brüchigkeit des Lebens:

Ein gute Einführung in sein Werk und Leben gibt auch die Dokumentation A Skin Too Deep.

Buchpräsentation “Verortungen der Interkulturalität” am 8.5.2012

Am Dienstag, 8. Mai 2012, um 19.30 Uhr, werde ich gemeinsam mit dem Mitherausgeber Prof. Dr. Dieter Heimböckel (Université du Luxembourg) und dem Beiträger Prof. Dr. Rolf Parr (Universität Duisburg-Essen) unser Buch Verortungen der Interkulturalität. Die Europäischen Kulturhauptstädte’ Luxemburg und die Großregion (2007), das Ruhrgebiet (2010) und Istanbul (2010) präsentieren. Dabei werden wir zunächst die wichtigsten Ergebnisse des Bandes präsentieren und fragen, wie das Kulturhauptstadtjahr ‚Ruhr.2010‘ retrospektiv zu bewerten ist. Danach besteht die Möglichkeit zur ausführlichen Diskussion der Frage, was nun eigentlich vom Kulturhauptstadtjahr ‚Ruhr.2010‘ geblieben ist. Die Veranstaltung findet statt in der Heinrich-Heine-Buchhandlung am Viehofer Platz 8 in Essen, der Eintritt ist frei.

Am Ende der Gutenberg-Galaxis und im Angesicht der ‚Netzintellektuellen‘: Günter Grass inszeniert noch einmal den ‚universellen Intellektuellen’

Unter dem Titel Vom universellen zum vernetzten Intellektuellen. Die Transformation einer politischen Figur im Medienwandel von der Literatur zum Internet habe ich gemeinsam mit dem Kollegen Dirk von Gehlen im September 2009 einen Beitrag für den Band Leitmedien veröffentlicht, in den wir wie folgt einführen:

„Im Februar 2000 erschien im Satiremagazin Titanic unter dem Titel Deutschland, Deine Dichter! eine Bild-Text-Collage, auf der Schwedens König Carl Gustav und Günter Grass, beide im Frack, bei der Überreichung des Literatur-Nobelpreises im Jahre 1999 an Günter Grass abgebildet sind. Sie reichen sich die Hand und verbeugen sich leicht voreinander. Doch während Grass euphorisch ‚Vielen, vielen Dank!‘ sagt, grummelt der schwedische König: ‚Laß endlich los, is´schon Februar.‘
Diese Collage spielt mit der allgemeinen Annahme, dass literarische Intellektuelle noch immer eine öffentliche Bedeutung beanspruchen, deren Zeit schon längst abgelaufen ist.”

Die aktuelle Debatte um Günter Grass‘ Gedicht Was gesagt werden muss ist aus dieser Perspektive wie eine postmortale Inszenierung des ‚universellen Intellektuellen‘ zu verstehen, die allerdings eine erstaunlich große Resonanz erhält. Das Arrangement ist erwartbar: Einflussreiche Medien (zunächst am 4.4.2012 El Paìs, La Repubblica und die Süddeutsche Zeitung) geben einem Denker, der sich auf dem literarischen Feld symbolisches Kapital erworben hat (im Fall Grass u.a. den Nobelpreis als höchste literarische Auszeichnung), die Gelegenheit, sich öffentlich zu einer politischen Frage zu äußern. Dieser nutzt zwar eine literarische Gattung (Lyrik), sein Text weist allerdings weniger literarästhetische Qualitäten als vielmehr die Form der politischen Rede auf.

Schon die Ankündigung des Textes in der Süddeutschen Zeitung scheint sich eher auf eine politische Meinungsäußerung als auf ein lyrisches Werk zu beziehen: „Günter Grass warnt […] vor einem Krieg gegen Iran. In seinem Gedicht […] fordert der Literaturnobelpreisträger deshalb, Israel dürfe keine deutschen U-Boote mehr bekommen.” Folglich kann Christoph Sydow auf Spiegel Online unter dem Titel So falsch liegt Günter Grass das Gedicht in acht politische Thesen ‚übersetzen‘, die „im Faktencheck” auf ihre Richtigkeit hin kontrolliert werden (Ergebnis: drei Thesen sind richtig, zwei falsch, drei unklar bzw. unentscheidbar). Die literarische Form regrediert hier zur weder innovativen noch anspruchsvollen Camouflage einer ‚gewagten‘ politischen Äußerung. Continue reading

Wolfgang Welt, die ‚Gruppe 61‘ und die Ruhrgebietsliteratur

Unter dem Titel Die Staublunge der Literatur. Eine Dortmunder Ausstellung erinnert an die vor fünfzig Jahren gegründete ‚Gruppe 61‘ schreibt heute der große Ruhrgebietsautor Wolfgang Welt im Feuilleton der FAZ (Seite 32) über die entsprechende Ausstellung und ihren Ausstellungskatalog, in dem sich auch ein Beitrag von mir zum Thema Warum es keine Gruppe 2011 gibt. Die Literatur und die flexiblen und digitalen Arbeitswelten der Gegenwart findet. In seinem Beitrag schreibt Welt unter anderem:

„Im umfangreichen Begleitband beleuchten zudem führende Ruhrgebietsliteraturexperten wie Erhard Schütz, Uwe-K. Ketelsen, Gerhard Rupp und Thomas Ernst, um nur einige zu nennen, Aspekte der Gruppe und ihres Umfelds.” Continue reading

Mehrsprachigkeit als Normalität und der Bilinguale Unterricht

Seit dem Sommer 2010 läuft in Dortmund ein bundesweit einmaliges Projekt: An vier internationalen Grundschulen wird ab der ersten Klasse zweisprachig unterrichtet, auf Deutsch und Englisch. Die Nachfrage übersteigt die Plätze schon jetzt um das Doppelte.
Für den WDR hat Almut Horstmann zu diesem Thema einen Hörfunkbeitrag produziert, der am 4.3.2011 erstgesendet wurde und den Sie sich in der Mediathek des WDR anhören können und zu dem ich auch einen kleinen Beitrag liefern durfte (der Beitrag ist inzwischen leider nicht mehr verfügbar). Continue reading

Zum Tode Gary Moores: Ein beachtliches Plagiat

Am vergangenen Sonntag ist der Gitarrist und Sänger Gary Moore verstorben, der insbesondere mit seinem Song Still Got the Blues (1990) weltweite Erfolge feierte. Während der Text des Liebeslieds nun wirklich nicht als originell bezeichnet werden kann (“So many years since I’ve seen your face / but here in my heart there’s an empty space where you used to be”), bestach das Lied durch seine musikalischen Qualitäten und insbesondere durch einige Gitarrensoli. Es ist allerdings viel zu wenig bekannt, dass es sich dabei um ein beachtliches Plagiat handelt, das 2008 auch gerichtlich als solches erkannt und bewertet wurde.
Ursprünglich verfasste Jürgen Winter diese Sequenz für das Lied Nordrach, das er ab 1974 mit seiner Krautrock-Band Jud’s Gallery nicht wirklich erfolgreich der Öffentlichkeit präsentierte. Doch sehen Sie selbst (ab 5:24 wird es relevant):

https://www.youtube.com/watch?v=Xe-uwEqTjd0

Zum Vergleich können Sie sich auch eine Live-Aufnahme von Gary Moores nur scheinbarer Originalversion von 1990 ansehen. Bemerkenswert ist an diesem Beispiel allerdings, dass Moore mit seiner Kopie ein weitaus größerer Erfolg beschieden war als Jud’s Gallery mit ihrem Original. Was heißt das nun für die Wichtigkeit des kunstvollen Kopierens im Bereich der Musik?

Wunderschönes Belgien: Leben in Liedekerke (Man bijt hond)

Das klassische flämische TV-Journal Man bijt hond (dt. Mann beißt Hund) berichtet von den Normalitäten des Alltagslebens jener, die außerhalb ihres jeweiligen Milieus oder Dorfs als skurril oder grotesk wahrgenommen würden, vergleichbar den Protagonisten aus Dimitri Verhulsts Erfolgsroman De helaasheid der dingen (2006, dt. Die Beschissenheit der Dinge). Ein besonders feines Beispiel für das Verfahren von Man bijt hond findet sich unter dem Titel Het dorp.

Zugleich illustriert dieser Auszug das Sprichwort, als Flame komme man mit einem Backstein im Magen zur Welt. Der Wunsch, eigenen Wohnraum zu besitzen, führt in Belgien mitunter zu ungewöhnlichen Konstellationen und Lebensumständen, insbesondere wenn der karge Lohn nicht für ein schmuckes Anwesen, sondern nur für ein kleines Häuschen mit noch kleinerer Garage gereicht hat. Doch sehen Sie selbst, wie sich der 87jährige Eugène aus dem flämischen Liedekerke mit Haus, Garage und seinem Fiat Panda arrangiert hat (auf Wunsch können Sie die englischsprachigen Untertitel aktivieren):

Perspektiven emanzipatorischer Bildungs- und Forschungsförderung – und die Frage nach Kultur und Emanzipation

Die Ergebnisse der Promovierendenkonferenz 2003 der Hans-Böckler-Stiftung sind inzwischen online als PDF einsehbar. Im Kern der Promovierendenkonferenz wie auch im Kern der Veröffentlichung steht die Frage nach den Perspektiven der Bildungs- und Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung. Sie finden hierzu auf den Seiten 49 bis 56 die Ausführungen der Leitungskollektivs der Promovierenden, in dem ich damals mitgearbeitet habe.

Ein eigener und vor allem von mir zusammengestellter Bereich beschäftigt sich mit der Frage nach Kultur und Emanzipation – hier finden Sie Beiträge von

  • Christoph Hesse zum Bereich ‚Film‘ (S. 75-88)
  • Donna P. Nick zum Bereich ‚Science Fiction‘ (S. 89-96)
  • Nadja Sennewald zum Bereich ‚Literatur‘ (S. 97-102)
  • sowie von mir selbst (S. 69-74 + 103-108).

Zum neuen Jahr 2011: Die Schriftsteller, der Staat und der Widerstand

In meiner Dissertationsschrift mit dem Titel Literatur und Subversion. Politisches Schreiben in der Gegenwart stelle ich die alte Frage nach der gesellschaftlichen und politischen Relevanz der Literatur und von Autorschaftsinszenierungen nach dem Ende des ‚Kalten Krieges‘ in neuer Weise. Dass die Auseinandersetzungen zwischen Schriftstellern und den staatlichen Instanzen nicht nur symbolischen Charakter besitzen, sondern „von den Protagonisten”, so Pierre Bourdieu, „durchaus als Fragen um Leben oder Tod erlebt werden”, davon mag ein ebenso kleiner wie dramatischer Videoclip aus dem Jahre 1981  (also aus den Vor-Wende-Zeiten mit klareren Frontverläufen, die heute weit entfernt scheinen) zeugen, in dem der Autor Thomas Brasch aus den Händen des damaligen bayrischen Ministerpräsidenten Franz-Josef Strauß den Bayrischen Filmpreis in Höhe von 50.000 DM entgegennimmt. In seiner Rede verteidigt sich Brasch gegen die Angriffe seiner KollegInnen, einen solchen Pakt mit den Herrschenden einzugehen:

„Der Widerspruch [eines Autors, T.E.], der mit dem Geld des Staates arbeitet und den Staat angreift, der den subversiven Außenseiter zum Gegenstand seiner Arbeit macht und sich selbst zur gleichen Zeit zu einem Komplizen der Macht, [ist] ein entscheidender. Er ist der Widerspruch der Künstler im Zeitalter des Geldes schlechthin – und er ist nur scheinbar zu lösen.”

Doch sehen Sie selbst (besonders ab 2:20 Min.):

Continue reading